Sprechzeiten: Mo-Fr 13:00-13:30 und 18:00-20:30 Uhr | Sa 10:00-14:00 Uhr

Inhaltsverzeichnis

LRS behandeln in Idstein/Wörsdorf bei Wiesbaden (Hessen)

Wie kann man LRS behandeln?

LRS – oft auch Handschriftschwäche – ist immer individuell ausgeprägt. Wir praktizieren deshalb EINZELTRAINING. Bei LRS wird nach unserem Verständnis bisher fehlendes Wissen benötigt. Wir haben einfache ganzheitliche LRS-Übungen in unserem LRS-Training entwickelt.

Suchen Sie professionelle Hilfe, LRS zu behandeln, finden Sie 2 Möglichkeiten:

VISUALIS® Angebote

VISUALIS® Angebote

andere Angebote

andere Angebote

Was ist Lese-Rechtschreibschwäche? Ursachenforschung

Unsere Definition von Lese-Rechtschreibschwäche-Fehlern basiert auf unserer fast 3 Jahrzehnte langen empirischen Fehler- und Ursachenforschung.

Wir verstehen bei VISUALIS® unter dem Begriff „Lese-Rechtschreibschwäche“ zusammengefasst folgende ähnliche Begriffe:

Leichte Form:    Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

 

Mittlere Form:  Lese-Rechtschreibschwäche

     Lese-Rechtschreib-Handschriftschwäche

 

Schwere Form: Lese-Rechtschreibstörung.

 

Wir setzen eine Lese-Rechtschreibstörung NICHT mit dem Begriff der Legasthenie gleich, wie es bspw. die WHO oder der Elternverband BVL pflegt.

Die beiden Phänomene (Lese-RechtschreibSchwäche (LRS) und LEGASTHENIE) sind eindeutig verschieden, weil wir definitiv Unterschiede bei den Fehlerkategorien und deren Ursachen gefunden haben.

Vielfältige Suche nach Hilfe: Kann LRS geheilt werden?

Werden die Unsicherheiten und Probleme im Lesen und Schreiben trotz Üben immer größer und schlagen sich in schlechten Ergebnissen nieder, brauchen betroffene Schüler UND IHRE Eltern (!) oder auch betroffene Erwachsene professionelle Hilfe.
Sie fragen sich: 

Hat mein Kind/ Habe ich eine LRS oder sogar eine Legasthenie?
Wie kann man LRS oder Legasthenie behandeln?

Sie suchen eine erfolgreiche Behandlung, Lern-Training oder Lern-Therapie im Dschungel vieler ähnlicher Begriffe.

 

– Leseschwäche
– Rechtschreibschwäche
– Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
– Lese-Rechtschreibschwäche­
– Lese-Rechtschreibstörung
– Legasthenie (Dyslexie)

Oft kommen weitere Schwächen hinzu:
– Handschriftschwäche (Dysgraphie)
– Aufmerksamkeitsdefizit (ADS / ADHS)
– Fremdsprachenschwäche
– Rechenschwäche (Dyskalkulie)

Wir schenken Ihnen ein

"kostenfreies Online-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH."

Gemeinsam schauen wir uns Ihre Themen an, beantworten Ihre Fragen
und erklären Ihnen unseren Weg zur Lösung von LRS oder Legasthenie.

Jetzt Termin vereinbaren.

Wie entsteht LRS?

Lese-Rechtschreibschwäche – bzw. bei VISUALIS® in den letzten Jahren um gravierende Handschriftschwäche erweitert zu

Lese-Rechtschreib-Handschriftschwäche (!)

entsteht ursächlich aufgrund von

Fehlern durch fehlendes Wissen zu:

  1. Buchstaben-Unterscheidung *
  2. Silbentrennung *
  3. Rechtschreibregeln *
  4. Satzzeichen *
  5. Korrekturstrategien *
  6. Druckschrift- und später Schreibschrift *
  7. Stifthaltung und gerader Körperhaltung beim Schreiben.

*Fehlendes Wissen ist aber nicht dem Schüler anzulasten, sondern der bevorzugten einseitig auditiven „Anlautmethode im 1. Schuljahr mit über 30 verschiedene „Übungen“, überwiegend in Form von Hör-Rätselraten um Buchstaben, Silben und Wörter – ohne Lösungsteil.

Also handelt es sich hier ursächlich um fehlendes visuelles und kinästhetisches Buchstabenwissen.

Es gibt unendlich viele Unsicherheiten bei auditiven Rechtschreibregeln, die zudem oft unzureichend sind und somit in die Irre führen. (LRS-SYMPTOME)

Diese 7 Fehler-Ursachen sind auflösbar durch ergänzendes Wissen, aufbereitet über alle 3 Lern-Sinnes-Kanäle: 

HÖRENSEHENFÜHLEN.

Forschung: Isolierte Rechtschreibschwäche und isolierte Leseschwäche?

In den über 25 Jahren Praxiserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben wir bisher eine isolierte Rechtschreibschwäche oder isolierte Leseschwäche nicht vorgefunden.

Durch unsere ausführliche Lese-Rechtschreibschwäche-Legasthenie Fehler-Analyse von 8 Stressdokumenten und 1-2 Buchseiten Lesefehler-Analyse konnten wir immer eine ähnlich hohe Anzahl von Fehlerkategorien im Lesen wie auch Rechtschreiben erkennen.

Weitere Informationen entnehmen Sie unserem SCHNELLTEST.

Besuchen Sie meinen wöchentlichen ONLINE-Info-Workshop

Sonntag26. Januar 25
9 – ca. 16 Uhr

Sonntag9. Februar 25
9 – ca. 16 Uhr

Sonntag, 23. Februar 25

9 – ca. 16 Uhr

Sonntag9. März 25
9 – ca. 16 Uhr


Sonntag
, 23. März 25  

9 – ca. 16 Uhr

Sonntag4. Mai 25
9 – ca. 16 Uhr

Hinweis zur Anmeldung:
Mit der Anmeldung bekunden Sie uns Ihr Interesse am Info-Workshop und suchen einen Termin aus. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bestätigen wir Ihnen zuerst noch buchbare Plätze. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in unserem Infoblatt.

HINWEIS: Nutzen Sie zuvor Ihr kostenfreies ONLINE ORIENTIERUNGSGESPRÄCH

VISUALIS® LÖSUNGEN „aus-einem-Guss“ bei LRS und Legasthenie

Die VISUALIS® Methode entwickelte für alle aufgeführten Lernprobleme ein vielfältiges, innovatives Konzept. Sie liefert den Generalschlüssel für jeden Lerntyp zum Lösen bei Lese-Rechtschreib-Handschriftschwäche und Legasthenie

  • von ursachenorientierter FEHLER-ANALYSE (Basisaufbau!) echter Stressdokumente (Basisaufbau!)

  • über individuelles EINZEL-TRAINING (Erfolgsgarantie!) mit völlig neuen Wissens-Bausteinen

  • bis NACHSORGE für nachhaltigen Lernerfolg.

VISUALIS® wird systematisch und logisch ganz individuell aufeinander aufgebaut, bietet ein garantiert funktionierendes erfolgreiches

LÖSUNGSSYSTEM aus-einem-Guss“

Bauphase 0

  • kostenfreies Online-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH

 

Bauphase I

  • Info-Workshop*          (1. Grund-Baustein*)
  • Erstgespräch               (2. Grund-Baustein*)
  • Beratungs-Telefonat (3. Grund-Baustein*)
  • LRL-FAP                         (4. Grund-Baustein*)  (LRL-FAP: Lese-Rechtschreib-Legasthenie Fehler-Analyse-Profil)

* Grund-Baustein = TRAININGS-Vorbereitungen

 

Bauphase II

  • Turbo-Intensiv EINZELTRAINING kompakt über 8 – 12/15 Tage**
  • EINZEL-KOMPETENZTRAINING, (elterliche) Begleitperson, parallel

** Schüler: täglich 7 Stunden / Erwachsene tägl. 8 Stunden

 

Bauphase III

  • Nachsorge
  • Fremdsprachen

(LINK: METHODE: Der Weg)

Eltern und Erwachsene bekommen schon im ORIENTIERUNGSGESPRÄCH, spätestens im VISUALIS® Info-Workshop berechtigte Zuversicht. 

Sie spüren, sie sind nicht mehr alleine gelassen! Endlich kommt notwendige Hilfe für Ihr KIND – UND ZUSÄTZLICH(!) für Sie selbst zur kompetenteren Unterstützung.

Sie erkennen dankbar und wertschätzend die Botschaft im Info-Workshop:

LRS und Legasthenie kann man behandeln und sogar auflösen!

Sie verstehen die Ursachen und Lösungswege bei einer LRS und Legasthenie.

Vielfältige VISUALIS® VIDEOS, FALLBEISPIELE und REFERENZEN von Schülern und Eltern aus Workshops und Trainings überzeugen.

(LINK: Legasthenie-Therapie-Erfahrungen)

Sie ergreifen ihre Chance, eine logisch strukturierte

HILFE-ZUR-SELBSTHILFE zu erhalten.

Es ist Ihr schneller, weil kompakter Weg, Schritt für Schritt aus LRS und Legasthenie! Sie freuen sich mit großer Zuversicht, live das enorme Lese-Rechtschreib-Handschrift-Entwicklungspotenzial ihres Kindes miterleben zu können UND mitzulernen!

Sie öffnen Tür und Tor für vorhandenes Potenzial ihres Kindes, oder ihr eigenes berufliches Potenzial.

Dafür ist ihnen kein Weg zu weit!

Wir schenken Ihnen ein

"kostenfreies Online-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH."

Gemeinsam schauen wir uns Ihre Themen an, beantworten Ihre Fragen
und erklären Ihnen unseren Weg zur Lösung von LRS oder Legasthenie.

Jetzt Termin vereinbaren.

Standard-Angebot

  1. „Therapeut“ 
  2. Behandlung/Therapie 
  3. „Kleingruppe“: 3-10 Schüler 
  4. wöchentlich 1 – 1 ½ Stunden 
  5. 60 Minuten = 20-6 Minuten/Person/Woche
  6. Ferien „frei“, mit Weiterzahlung 
  7. Regeln lernen: nur auditiv
  8. unklare Rechtschreibregel-Merksätze
  9. viele Fehlerkategorien ohne Regel
 

im Standard-Angebot NICHT enthalten:

  1. Rechtschreibregeln in Geschichten
  2. Mutter-Training
  3. Stress lösende Strategien
  4. neues Buchstaben-Wissen (nur auditiv) 
  5. klare Silbentrennmethode
  6. Satzzeichen-Training 
  7. Abspeichertechniken für Wörter
  8. Diktatstrategien für zuhause
  9. Korrekturstrategien
  10. Handschrift-Training
  11. Schreibschrift-Training
  12. Schriftbildverbesserung
  13. Aussprache-Training 
  14. ursachenorientiertes Lesetraining 
  15. Leseverständnis

VISUALIS® Angebot

  1. pädagogischer Trainer
  2. Training
  3. EINZELUNTERRICHT
  4. wöchentlich 35 Stunden
  5. 60 Minuten x 7 Std./Tag = 35 Stunden/Woche
  6. Training in Ferien/während Schulzeit
  7. Regeln lernen: ganzheitlich alle 3 Lernsinne
  8. ersetzen wir durch funktionierende Regeln
  9. alle Fehlerkategorien m. Regelgeschichten!
 

bei VISUALIS® angeboten:

  1. 110 Rechtschreibregel-Geschichten
  2. Mutter-KOMPETENZTRAINING
  3. sofort Stress lösende Strategien
  4. neues Buchstabenwissen: alle 3 Lernsinne
  5. klare Silbentrennmethode mit 3 Lernsinnen
  6. Satzzeichen-Training + Bedeutungsklärung
  7. Funktionierende Wort-Abspeichertechniken
  8. Diktatstrategien für Schüler und Mutter
  9. 4 Korrekturstrategien zum Fehlerfinden
  10. Handschrifttraining täglich integriert
  11. Schreibschrift wird klar neu entwickelt
  12. neues Schriftbild: klar, deutlich lesbar
  13. intensives Aussprache-Training
  14. ursachenorientiertes Lesetraining
  15. Leseverständnis-Strategie

LÖSUNG: 7 Lernstufen mit neuen Wissensbausteinen

Frau Rackur-Bastian entwickelte zur Auflösung von LRS und auch zur Auflösung der komplexeren Legasthenie
7 VISUALIS® LERNSTUFEN, von unten nach oben zu lesen:

Treppenhaus ModellAlle 7 Lernstufen sollten in der Schule präzise und ganzheitlich gelehrt werden. Sie sind die „not-wendige BASIS“ für richtiges Schreiben und Lesen für alle Lerntypen!
Diese Lernstufen bauen logisch aufeinander auf.
Sie enthalten über hundert neue Wissensbausteine.
Die Wissensbausteine werden gefestigt durch ganzheitliche Übungen bei Lese-Rechtschreibschwäche und bei Legasthenie.

Ganzheitliches Lernen mit allen 3 Lernkanälen

Dazu nutzte Frau Rackur-Bastian als Lehrerin ihre große Stärke: das didaktische Prinzip der „Anschaulichkeit“.

Alle von ihr entwickelten umfangreichen neuen Wissensbausteine der 7 Lernstufen zu:

 

  • richtigem Schreiben
  • richtigem Lesen
  • klarer Handschrift

werden spielerisch leicht erfasst durch vollständige Einbindung aller 3 Lernsinne:

SEHENFÜHLENHÖREN

über die 3 Lernkanäle

visuellkinästhetischauditiv

Die damit entwickelten neuen Wissensbausteine werden in logischer Reihenfolge systematisch nach pädagogischen Prinzipien vermittelt:

  • vom Einfachen zum Komplexen
  • vom Bekannten zum Unbekannten

Anschließend – je nachdem ob LRS oder Legasthenie aufzulösen ist – werden sie mit entsprechenden kreativen LRS-Übungen oder Legasthenie-Übungen gefestigt.

Dieses klar strukturierte Vorgehen ermöglicht das Erleben von nachhaltigem Lese- und Schreiberfolg für betroffene Schüler und Erwachsene.

VISUALIS® steht für eine hohe Garantie:

Worte werden Freunde

Der Schüler/Erwachsene und die mitgeschulte (elterliche) Begleitperson erleben Schritt für Schritt sicher geführt die

„Befreiung von der Geisel ihres Lebens“!
UND: Schule wird endlich erfolgreich erlebt!

Warum ein Training / Therapie bei LRS / Legasthenie?

Schüler entwickeln viele Vermeidungsstrategien, um den täglichen Schreib- und Lese-Albtraum zu umgehen und somit besser zu verkraften.

Das Gefühl, dümmer zu sein als die anderen in der Klasse, breitet sich im Schüler von Schuljahr zu Schuljahr mehr aus und richtet mitunter riesigen „Brandschaden“ in der jungen Seele an …

Das eigentlich vorhandene Lernpotential wird nicht entdeckt und gefördert.

Die Mütter und der Vater haben immer weniger Zugang zu ihrem Kind.

DRAMEN werden zum DAUERSTRESS für die ganze Familie.

Vorhandenes Selbstvertrauen in das eigene Lernvermögen schwindet mit jeder misslungenen Arbeit, Lernfreude, Lernlust und Lernmotivation gehen verloren!

Mit Sorge beobachten Eltern bei ihrem Kind wachsende Traurigkeit, Lustlosigkeit, mangelndes Selbstvertrauen, Verzweiflung, aggressives Verhalten, massive Schulängste und schließlich Schulverweigerung.

Psychosomatische Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen mit Übelkeit zeigen sich vor jeder Klassenarbeit.

Psychische Beschwerden, wie Versagensängste, Niedergeschlagenheit, Rückzug, Resignation bis hin zu Depression stellen sich ein.

Es entsteht so für viele Schüler ein „brandgefährlicher Dauerzustand“, Schule als reinen Horror zu erleben.

Sie brauchen professionelle Unterstützung im Einzeltraining und zur Unterstützung ein kompetent mittrainiertes Elternteil.

Nur mit kompetenter Hausaufgaben-Unterstützung im Elternhaus und Festigen von neuem Wissen können die „Berge von Defiziten“ schnell und sicher abgebaut werden.

Alleine gelassen in der Schule und alleine gelassen zu Hause – sind sie verlassen! Oft lebenslang …

Definition von VISUALIS®: Ursachenorientierte Fehleranalyse zu LRS oder Legasthenie

Mediziner oder Psychologen gebrauchen naturgemäß die medizinische bzw. psychologische Perspektive zur Suche der Kriterien und Ursachen einer LRS oder Legasthenie.

Diese Sichtweise ist hauptsächlich auf Errechnung von Prozenträngen durch standardisierte und normierte Tests konzentriert. Eine solche Diagnose ist aber leider für unsere Aufgabe als Pädagogen kein hilfreiches Ergebnis und liefert kaum Anhaltspunkte, wo wir für Schüler und Erwachsene konkrete Hilfe leisten müssen, um ihre LRS- und Legasthenie-Fehler aufzulösen.

Die medizinische Perspektive der WHO liefert in ihrer ICD-10 „umschriebenen Lese-Rechtschreibstörung (LRS)“ keine Unterscheidungs-Definition, wie man eine LRS / Legasthenie konkret ermittelt anhand der gemachten Fehler. Sie klammert mögliche URSACHEN sehr allgemein formuliert aus (!) – im Gegensatz zu VISUALIS®.

VISUALIS® hat aus der notwendigen pädagogischen Sicht in 25-jähriger empirischer Fehler- und Ursachenforschung entscheidende Antworten zu den Fragen gefunden:

  • was eine Lese-Rechtschreibschwäche oder
  • was eine Legasthenie anhand konkreter Fehler ist,
  • was sie verursacht und
  • wie diese aufzulösen ist.

Daraus wurden Definitionen, neues Wissen und Strategien entwickelt, die nachhaltige Auflösung ermöglichen. Im VISUALIS® Info-Workshop erfahren Sie dazu mehr.

LRS oder Legasthenie?: Klare Unterscheidung durch Fehlerart

In über 25 Jahren empirischer Fehler- und Ursachenforschung mit bahnrechenden neuen Erkenntnissen entwickelte Frau Rackur-Bastian zwei absolut logische und deshalb klare, präzise und gleichzeitig einfache Definitionen, um die gemachten Fehler zu differenzieren und zuzuordnen, entweder einer:

Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie.

Wir schenken Ihnen ein

"kostenfreies Online-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH."

Gemeinsam schauen wir uns Ihre Themen an, beantworten Ihre Fragen
und erklären Ihnen unseren Weg zur Lösung von LRS oder Legasthenie.

Jetzt Termin vereinbaren.

LRS- und Legasthenie-Fehler-Definitionen im VISUALIS® Info-Workshop

VISUALIS® holt die Eltern, Schüler und betroffenen Erwachsenen immer dort ab, wo sie stehen.

Teilnehmer des Info-Workshops können die beiden Fehler-Definitionen über zahlreiche praktische Übungen selbst erschließen, schließlich sogar an eigenen Beispielen erproben!

Schüler haben viel Spaß daran, Fehler ganz bewusst zu kreieren, die sie dann klar einer Lese-Rechtschreibschwäche oder einer Legasthenie zuordnen.

Eltern und Erwachsene sind dankbar: Selbständig sind sie nun im allerersten Schritt in der Lage, täglich gemachte Fehler ihres Kindes / von sich selbst eindeutig zu erkennen und zuzuordnen:

  • Fehler aufgrund einer Lese-Rechtschreibschwäche
  • Fehler aufgrund einer Legasthenie.

Vorteile der VISUALIS® Definitionen für LRS und Legasthenie

Eltern / Betroffene Erwachsene verschaffen sich präzise LRS- / Legasthenie- Kenntnisse und Gewissheit im 7-stündigen VISUALIS® Info-Workshop.

Sie erkennen gegebenenfalls frühzeitig und eindeutig:

Definitiv ist Hilfe erforderlich für Ihr Kind / für sie selbst!

Viel schnellere Hilfe wird möglich durch neues fundiertes Beobachtungsvermögen und daraus gefundenen Antworten auf die Frage:

Hat mein Kind / habe ich Lese-Rechtschreibschwäche und Handschriftschwäche … oder sogar eine Legasthenie?

Daraufhin wird entschiedenes Handeln sofort möglich –

ohne wertvolle 1-3 Jahre kostbare Wartezeiten zu verschwenden,
bis eine Testung und Diagnose erfolgt
– alleine in der Grundschule!

Jede junge Seele mit LRS und Legasthenie
verdient schnelle Hilfe
aus ihrem täglich erfahrenen
unverschuldeten Leid und Schulgefühlen
über 6 Unterrichtsstunden!

Die beiden VISUALIS® Fehlerdefinitionen lösen passives Abwarten, Zaudern, Verdrängen, Hoffen und Bangen ab.

Entscheidungen zur Hilfe werden nicht mehr hinausgeschoben, sondern fundiert gefällt anhand der Fehler in vielen Stressdokumenten, die sehr viel aussagekräftiger sind als Lückentext-Diktate in Standardtest-Diagnosen.

Mutter eines Viertklässlers nach dem Workshop:
„Hier werde ich als Mutter endlich an die Hand genommen und nicht mehr außen vor gelassen, also alleingelassen mit dem ganzen Leid und Druck, irgendwie als übrig bleibendes letztes außerschulisches Laien-Bindeglied unserem Kind zu helfen und die ganze Verantwortung und Last seiner Bildung zu schultern und jahrelang zu tragen!“,

Standardtest-Diagnose: Lückentext-Diktat

Eine Standardtest-Diagnose von Lückentext-Diktaten enthält erschreckend wenig konkret erfasste 3-6 Fehlerkategorien, wenn überhaupt erwähnt.
Aber sie sollten wichtige Anhaltspunkte für ein Training liefern!

Diese bieten für den nachfolgenden Trainer keine elementar notwendige Planungsgrundlage für den Aufbau seines erfolgreichen Trainings.
Es ist nur eine 20 Minuten dauernde schwerpunktmäßige Prozentrang-Auswertung.

Echte Stressdokumente: Deutscharbeiten

Als Pädagogen setzen wir ganz andere Prioritäten, erachten für unsere Arbeit ermittelte Prozentrangwerte als unwichtig.

Wesentlich aussagekräftiger sind echte Stressdokumente, die alle Fehlerkategorien offenbaren: Deutscharbeiten mit Noten 3 bis 6. Sie belegen realistisch die

individuelle Gesamtpalette an Fehlerkategorien!

Sie bieten die „not-wendige“ Basis für ein sorgfältig konzipiertes erfolgreiches Training.
Eltern und Lehrern stehen Deutscharbeiten immer zur Auswertung zur Verfügung! Sie kosten ohne Frage mehr Analyse-Zeitaufwand … aber dieser zahlt sich aus!

VISUALIS® Empirische Forschungsreise

Frau Rackur-Bastian ging unabhängig von offiziellen Definitionen über Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie auf empirische Forschungsreise.

Mit Hilfe von Befragungen, Protokollen, Beobachtungen, Messungen in Form akribischer Auswertung von jeweils

  • 8 DIN A4 Seiten echten Stressdokumenten und
  • 2 Seiten unbekanntem Lesetext,

erstellte sie Lese, Rechtschreib- und Handschrift-Fehler-Analysen und fand neue Erkenntnisse über die Entwicklung einer LRS oder einer Legasthenie.

In empirischen Studien zu jedem Klienten erforschte sie ihre Hypothesen (theoretisch abgeleitete Aussagen) anhand von Fakten (echten Stressdokumenten: Diktate, Aufsätze …) und Informationen (Schul-Lese-Schreib-Handschrift-Übungsmaterial).

Ihre Reise begann mit den folgenden Fragen, die Basis sind für ihr erfolgreiches VISUALIS® Training bei LRS oder Legasthenie:

  • Welche Lese-Schreib-Fehler machen Schüler / Erwachsene?
  • Welches Lese-Schreib-Wissen fehlt ihnen, um fehlerfrei zu werden?
  • Warum fehlt ihnen dieses Wissen?
  • Was ist die Ursache dafür?
  • Was macht es mit ihnen, wenn dieses Wissen fehlt?

An ihren bahnbrechenden gefundenen Antworten lässt sie Teilnehmer in ihrem VISUALIS® Info-Workshop durch viele praktische Übungen teilhaben und verstehen, warum nachhaltige Hilfe tatsächlich und garantiert immer möglich ist – bei Schülern wie auch Erwachsenen.

Sie wurde von ihrer pädagogischen Überzeugung geleitet:

Fehlendes Wissen
verursacht Fehler!
Neues ergänzendes Wissen muss
im individuell richtigen Lernkanal
vermittelt werden!

Alles andere Bemühen geht an dem Kind / dem Erwachsenen mit vorrangig visuellem und kinästhetischem Lernkanal vorbei, weil es nur mehr vom selben unverständlichen und unvollständigen auditiven Wissen ist!

Neu entdeckte URSACHEN von LRS / Legasthenie

Ursula Rackur-Bastian entdeckte in 25-jähriger umfassender, empirischer Fehlerforschung hochinteressante URSACHEN zur tatsächlichen Entstehung von Lese-Rechtschreibschwäche.

Diese neu entdeckten URSACHEN einer Lese-Rechtschreibschwäche sind fehlendes Wissen!:

  1. beim Lernen von Buchstaben und Handschrift im 1. Schuljahr; ebenso von Rechtschreibregeln, Silbentrennung, Satzzeichen
  2. zum sinnerfassenden richtigen Lesen
  3. zum Üben und Korrigieren von Diktaten im häuslichen Training

(vergleiche ergänzend neue Ursachen von Legasthenie)

Ursachenforschung: Was ist eine Handschriftschwäche?

Schüler lernen die Druckschrift nur noch über Arbeitsblätter im „Selbststudium“(!) …

  • Richtiges Ansetzen der Buchstaben
  • Form
  • Platzierung und
  • Bewegungsablauf

wird nicht mehr vom Lehrer gelehrt und korrigiert – fehlt also vielen Schülern elementar!
Schüler sind ebenso spätestens beim „Selbststudium“ der noch komplexeren Schreibschrift endgültig überfordert – durch vielerlei Falschautomatisierungen bereits in der Druckschrift.


Hinzu kommt: Kein Schüler (Linkshänder eingeschlossen) bekommt die richtige Füllerhaltung mit der richtigen Füllerführung vermittelt.

Im Lehramtsstudium existiert kein Seminar-Angebot zum Lernen und Lehren von Druckschrift und 3 verschiedenen Schreibschriften:

Lateinische Ausgangsschrift
Vereinfachte Ausgangsschrift
Schul-Ausgangsschrift

Schüler – alleine gelassen – sind überfordert, entwickeln häufig Handschriftschwäche: 
729 unterschiedliche Anbindungen von 27 Schreibschrift-Kleinbuchstaben gelingen nicht.
Buchstaben und Worte tanzen auf der Linie, werden größer und kleiner. Fehlende Einzelbuchstabenkenntnis macht Schrift unlesbar – auch für den Schüler selbst!

Füllerführerschein – nach Ausfüllen der Arbeitsblätter – beinhaltet nicht, dass verkrampfte Handhaltungen, unlesbare Schrift, schiefe Kopf- /Körper-Schreibhaltungen überprüft wurden.

Was aber nicht gelehrt wird,
können Schüler auch nicht lernen!
Ohne Lehren – kein Lernen!

Erschreckend viele Schüler scheitern an der Schreibschrift, verzweifeln, hassen und schämen sich ihrer unlesbaren „Hieroglyphen-Handschrift“.

1/3 – 2/3 Schüler haben Ende erster Klasse eine Handschriftschwäche! 
Aber darauf wird bei Lese-Rechtschreibschwäche gar kein Fokus gelegt. 
Eine unlesbare Handschrift ist jedoch mit Grund für Lese-Rechtschreibschwäche!

Deshalb sollte Handschriftschwäche als weiterer wichtiger Schwäche-Aspekt benannt, anerkannt und neu erforscht werden aufgrund seiner Wichtigkeit! 
Ursachen sind in der Schreib-Didaktik und -Methodik zu suchen, nicht beim Kind.

Auch hierzu bräuchten Grundschullehrer das erforschte VISUALIS® Wissen! 
VISUALIS® entwickelte dazu eine absolut logische und strukturierte Didaktik und turboschnelle garantierte Erfolgs-Methodik.

Zukünftig sollte deshalb umfassender gesprochen werden von einer sogenannten LRHS:

Lese-Rechtschreib-Handschriftschwäche“.

Eine Lese-Rechtschreib-Handschrift-Didaktik ist die „Kunst“ und „Wissenschaft“ des Lehrens und Lernens von Schrift im Deutschunterricht.

Deutschlands Universitäten für Grundschul-Lehramt benötigen (!) dringend ein kritisches Analysieren von hinderlichen Erst-Lehr-Methoden von Buchstaben, Rechtschreibung und Handschrift in den Grundschulen.

Bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Legasthenie: THERAPIE oder TRAINING?

VISUALIS® betrachtet LRS/Legasthenie nicht als „therapiebedürftige Behinderung, Störung, Krankheit oder gar Gen-Defekt“. Vielmehr handelt es sich meistens um ein

Zeichen für Kreativität
mit einem besonderen,
multidimensionalen Wahrnehmungsvermögen.

Wir sollten aufhören, Menschen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Legasthenie durch eine sogenannte „Lern-Therapie“ bei einem „Lern-Therapeuten“ zu suggerieren, sie wären krank, sie müssten oder könnten „geheilt“ werden von ihren Unsicherheiten im Schreiben und Lesen!

Das ist ein riesengroßes Unrecht und ein ganz großer Irrtum, den wir unbedingt auflösen sollten. Diese wunderbaren Menschen leiden täglich unter dieser Stigmatisierung, die sie in ihrem ganzen vorhandenen Lernvermögen ständig blockiert:

„Mit mir stimmt was nicht!
Ich habe eine Lese-Rechtschreibschwäche oder sogar -störung!
Oder „noch viel schlimmer“:
Ich habe sogar eine Legasthenie!
Ich bin ja krank!“

Das Gegenteil ist aber der Fall!

Legastheniker haben sogar eine Doppelbegabung durch ihr blitzschnelles, unbewusstes Einschalten ihrer fantastischen multidimensionalen Wahrnehmung, die sie nur bewusst steuern lernen müssen:

  • Wann ist sie sinnvoll und führt zu blitzschnellen kreativen Lösungen?
  • Wann ist sie hinderlich, produziert sie Lese- und Schreib-Fehler?

Und dann: Brauchen sie lediglich ein auf sie und ihre Lernkanäle zugeschnittenes Lern-TRAINING mit vollständigen Wissensbausteinen in der richtigen Art und Weise gelehrt und dann trainiert!

Der Erfolg wird sofort sichtbar mit dem ersten geschriebenen Buchstaben, dem ersten richtig geschriebenen Wort in klarer Handschrift!

0-Fehler-Ergebnisse im Diktat, entstanden einzig mit neuem Wissen zu Buchstaben, Regeln, Silben, Satzzeichen, Handschrift – und das sind unbestritten weder Heilmethoden noch Medikamente. Wir müssen schlicht und einfach anderes vollständigeres Wissen über alle Sinneskanäle l e h r e n!

Erst dann können wir mit – im wahrsten Sinne des Wortes – „sinn-vollen“ kreativen Übungen sehr erfolgreich trainieren!

Die vollständigen Wissensbausteine haben wir mit VISUALIS® über fast 3 Jahrzehnte erforscht und entwickelt!

Also benutzen wir grundsätzlich den Begriff „TRAINING“ statt einer „Therapie“, für die Auflösung von LRS oder Legasthenie – und das gelingt uns – immer!

Wir schenken Ihnen ein

"kostenfreies Online-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH."

Gemeinsam schauen wir uns Ihre Themen an, beantworten Ihre Fragen
und erklären Ihnen unseren Weg zur Lösung von LRS oder Legasthenie.

Jetzt Termin vereinbaren.

Jetzt downloaden: VISUALIS® Schnelltest „LRS oder Legasthenie?“