VISUALIS®
Der Weg zum Lernerfolg
VISUALIS® fußt auf einem didaktisch effizienten Konzept, das sich in insgesamt drei Bauphasen gliedert.
Bauphase I
Bauphase I umfasst vier Grund-Bausteine, die zur Information über die Logik der Methode, der individuellen Fehler-Ermittlung und dem damit verbundenen Zeitbedarf des Trainings dienen.
Diese Bauphase muss vollständig durchlaufen werden, um ein individuelles Trainingskonzept aufzubauen.
Bauphase II
In Bauphase II werden mit dem 8-12-tägigen Turbo-Intensiv-EINZELTRAINING und gleichzeitigem Eltern-KOMPETENZTRAINING und bei Erwachsenen wahlweise mit einem Begleitperson-KOMPETENZTRAINING alle vorher im Erstgespräch und LRL-FAP ermittelten Unsicherheiten auflösbar.
Bauphase III
Bauphase III dient dazu, durch eine Nachsorge, 8 – 12 Wochen nach dem Training, den langanhaltenden Lernerfolg des Schülers / Erwachsenen mit seiner Begleitperson zu gewährleisten.
Bauphase 0
Kostenfreies ORIENTIERUNGSGESPRÄCH
– nur mit Mutter UND VATER durchführbar –
findet abends zwischen 20.30 – 22.30 Uhr statt.
Darin erklären wir Ihnen anschaulich den cleveren neuen Weg zur
Auflösung von LRS und Legasthenie
binnen 3 Wochen (max. 105 Stunden)
statt über 3 Jahre (max. 105 Stunden)
mit Lernerfolgs-GARANTIE durch das VISUALIS® Doppeltraining:
(EINZELTRAINING + KOMPETENZTRAINING für eine elterliche Begleitperson).
Sie erfahren, welche Voraussetzungen zum Start des hochwertigen Doppeltrainings erfüllt sein müssen.
Wir schenken Ihnen unsere Zeit für Ihre Fragen. Voraussetzung für das GESPRÄCH sind 3 Unterlagen
von den Eltern/Erwachsenen im Voraus ausgefüllt und zugesendet. (bitte anfordern: info@legasthenie-visualis-methode.de)
Bauphase I
Info-Workshop
Dieser erste Grund-Baustein vermittelt logisch und strukturiert hochkarätiges Wissen über Ursachen und Auflösung von LRS/Legasthenie, wie es bisher noch kein Buch bietet oder an einer Universität gelehrt wird. Schüler erleben hier mit ihren Eltern viel Spaß in vielen praktischen Übungen, die den Hintergrund des VISUALIS® Turbo-Intensiv-EINZELTRAININGS veranschaulichen. Außerdem erkennen die Teilnehmer, dass hinter den Schreib-, Lese- und Aufmerksamkeitsproblemen eine fantastische Wahrnehmungsweise steckt und nicht etwa eine Störung oder gar Krankheit.
- innovatives Konzept
- Mitschulung der Eltern
- Augenöffner
- hochkarätiges Wissen
- stärkenorientierter Ansatz
Erstgespräch
Im zweiten Grund-Baustein findet die praktische Einzel-Testung von dem Schüler-Eltern-Team statt. Gespräche über Motivation und Problembewusstsein, ein Diktat, eine Leseprobe sowie Tests zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit ermöglichen am Ende eine erste Einschätzung der Erfolgsaussichten. Hier wird erstmals das volle Ausmaß der Probleme bewusst. Die Ergebnisse fließen in den nächsten Baustein zur Ermittlung des Trainingsumfangs ein. Gleichzeitig sind sie auch Grundlage für das individuelle Training des Elternteils.
LRL-FAP
- Problembewusstsein
- ursachenorientierte Tests
- Grundlage für TRAINING
- Motivierung
Beratungs-Telefonat
Anhand eines ersten Schriftstückes werden den Eltern vier Problembereiche ihres Kindes aufgezeigt: Rechtschreibung, Legasthenie, Satzzeichenfehler und Handschrift. Diese werden zusammen mit den Eltern in dem vorher ausgefüllten VISUALIS® Schnelltest um fehlende Kategorien ergänzt, damit ein erstes Fehlerprofil angelegt werden kann.
Außerdem fließen alle Testergebnisse vom Erstgespräch mit ein. Ist so aus allen Problembereichen der Wissens-Bedarf erfasst, wird die notwendige Trainingszeit kalkulierbar, im schriftlichen Angebot vorgestellt und die notwendige Investitionshöhe besprochen.
- Testergebnisse
- Bedarfsermittlung
- Erstellung Fehlerprofil
- Erfolgs-Einschätzung
LRL-FAP
LRL-FAP bedeutet Lese-Rechtschreib-Legasthenie Fehler-Analyse-Profil und beinhaltet ein einmalig gründliches Erfassen und Durchleuchten der Lese- und Schreibprobleme der Betroffenen. Grundlage sind insgesamt acht Schriftstücke und eine Leseprobe. Es umfasst die Dokumentation und Zuordnung sämtlicher Unsicherheiten in schriftlicher Form. Es ermittelt den Ablauf des individuell aufgebauten Trainingskonzepts und stellt die Voraussetzung dar, um am Ende ein erstes garantiert fehlerfreies Diktat in Schönschrift zu schreiben. Nach dem Training stehen dem Betroffenen die gesammelten Fehlerwörter zur praktischen Erarbeitung zur Verfügung. Auch ist das LRL-FAP ein Beleg der bestehenden Lese-Schreib-Probleme.
- LRS/Legasthenie-Analyse
- Übungsmaterial
- wertvolle Ergänzung
- forschungsbasiert
Bauphase II
Turbo-Intensiv-EINZELTRAINING
Das Herzstück der VISUALIS® Methode.
Im Training werden alle 3 Lernsinne (Sehen, Hören, Fühlen) gleichermaßen angesprochen und die aus dem LRL-FAP ermittelten Schreib- und Lesefehler ganzheitlich aufgelöst. Dabei kommen nicht nur kreative Übungen wie das Kneten und Erforschen von Buchstaben oder das Mitgestalten lustiger Regelgeschichten zum Tragen, sondern auch strukturierte Prozesse wie die Trennung von Silben oder die Ausbildung einer deutlichen Aussprache.
Der Begleitperson wird im Rahmen des parallel laufenden VISUALIS® KOMPETENZTRAININGS erstmals das nötige Fachwissen vermittelt, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Auch haben Eltern die Chance, mit Hilfe von VISUALIS® ihre unverschuldete Notsituation aufzulösen. Die erarbeiteten Kompetenzen ermöglichen ein ruhigeres und harmonischeres Lernen mit ihrem Schützling – und das alles mit viel Freude und Spaß.
Lohn ist am Ende immer das garantiert fehlerfreie Diktat in schönster Handschrift. Der Schüler schreibt es alleine, unter Anleitung seiner kompetent trainierten Elternperson und Supervision von Frau Rackur-Bastian.
Hinweis:
Die ermittelten Schreib- und Lesefehler aus dem LRL-FAP werden im Turbo-Intensiv-EINZELTRAINING innerhalb von 8 – 12 Tagen durch neues Wissen zu Buchstaben, Handschrift, Regeln, Strategien und Lesevermögen auflösbar. Diese Hilfe-zur-Selbsthilfe gibt den Eltern und Schülern alles Knowhow an die Hand.
Natürlich ist das vielfältige Wissen im anschließenden häuslichen Training mit der mitgeschulten Begleitperson durch Wiederholung in Hausaufgaben und 2x 45-minütigen häuslichen Wochen-VISUALIS® Trainings zu wiederholen.
Damit wird es allmählich automatisiert gefestigt und ist im wesentlich komplexeren Unterrichtsablauf erfolgreich auch schnell anzuwenden. Je nach individuellen Lernfähigkeiten, motiviert konsequentem Anwenden und Wiederholen zu Hause gelingt das den Schülern innerhalb weniger Wochen bis maximal ½ – 1 Jahr.
- kreative Übungen
- ABC-Fundament
- Schönschrift
- ganzheitlich
- strukturierte Prozesse
- Eltern-KOMPETENZTRAINING
- fehlerfreies Diktat
- einfühlsame Lernmethode
Um sich für das Turbo-Intensiv-Einzeltraining zu qualifizieren,
muss Bauphase I abgeschlossen worden sein.
Bauphase III
Nachsorge
Bauphase III dient dazu, durch eine Nachsorge, 8 – 12 Wochen nach dem Training, den langanhaltenden Lernerfolg des Schülers / Erwachsenen mit seiner Begleitperson zu gewährleisten.
Auf Grundlage von vorher erarbeiteten und eingereichten Schriftstücken entsteht ein individuelles Nachsorge-Konzept. Dieses stellt sicher, dass die erfolgreiche Veränderung zusammen mit der Begleitperson im Schreiben, Lesen und im Konzentrationsvermögen überprüft und gefestigt wird. Je nach Bedarf werden dafür 5 Stunden bis 1 Tag benötigt. Weitere Nachsorgen können jederzeit erneut erfolgen. Die Nachsorge kann konkret in der VISUALIS® Praxis erfolgen oder auch von zu Hause aus in Anspruch genommen werden. Bei Letzterem werden weitergehende Übungen schriftlich ausgearbeitet und dem Eltern-Schüler-Team zur Verfügung gestellt.
- Weiterbetreuung
- schnell
- weitere Übungen
- Feinjustierung
- Ferntraining
- neuestes Wissen